Breaking

Lothar Scholz – Die Musikbranche, Ausbildungswege und Tätigkeitsfelder

Books / Business / Mai 14, 2006
Die Musikindustrie ist gerade bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen „In“. Bei einem Label zu arbeiten ist „cool“ und spannend. Was genau dahinter steht, wer wofür zuständig ist und vor allem wie man eigentlich einen Fuss in die Tür bekommt, versucht Lothar Scholz in seinem Buch aufzuzeigen. Dabei wird stets darauf hingewiesen, dass der Arbeitsmarkt mehr als hart umkämpft ist und in vielen Bereichen eher Stellen gestrichen als geschaffen werden. Scholz berichtet, dass die 4 Majors jährlich insgesamt nur 7 neue Ausbildungsplätze anbieten. D.h. etwas mehr als ein Lehrvertrag pro Unternehmen wird geschlossen, Hunderte von Bewerbungen bleiben dementsprechend erfolglos. Das Praktikum beschreibt der Autor stets als „Königsweg“, was bei kurzer Überlegung aber fraglich sein dürfte. Im Normalfall werden Praktikanten bei größeren Verlagen, Agenturen oder Plattenfirmen nicht kürzer als 6 Monate verpflichtet. Meist verdienen diese Kräfte nichts, obwohl sie genauso arbeiten und Miete zahlen müssen, wie jeder andere auch. Wie soll man es sich als Student also leisten können ein halbes Jahr lang für lau zu arbeiten? Leider gibt Scholz und keiner seiner eigentlich interessanten Interviewpartner eine Antwort darauf. Das liebe Geld spielt auch bei den privaten Institutionen, wie der ebam Akademie oder der Popakademie eine große Rolle. Von nichts kommt nichts. 500,-Euro zahlt man pro Semester an der Mannheimer Vorzeigeeinrichtung, bis zu 11.000,-Euro kosten 3 Jahre am Berliner Institut L4 für die Ausbildung zum Veranstaltungs- oder AV-Kaufmann*. Nichtsdestotrotz erklärt und beschreibt der Autor idiotensicher die gängigen Berufsbilder der Musikindustrie, vom A&R Manager bis zum Musikalienhändler. Vielen der Berufsbezeichnungen fehlt es an auf sie zugeschnittenen Ausbildungen oder Studiengängen, Scholz erwähnt jedoch immer welche Studienrichtung auf die jeweilige Karriere am ehesten vorbereitet. Das Buch ist klar strukturiert und einfach zu verstehen. Selbst einfachste englische Begriffe, die obligatorisch für die Arbeit im Musikbusiness sind, übersetzt und erklärt Scholz. Zusammenfassungen von wichtigen Adressen und Daten zu jedem Kapitel lassen den Leser alles schnell nachschlagen. Ein Kapitel zu Finanzierungsmöglichkeiten wäre wünschenswert gewesen, ebenso wie eine kritischere Behandlung des Themas Praktika. Trotz dieser kleineren Mängel ist das Buch von Lothar Scholz allen, die sich mit dem Gedanken tragen einen Fuss hinter die Kulissen der Musikwelt zu setzen sehr zu empfehlen. *Kaufmann für audiovisuelle Medien Die Musikbranche: Ausbildungswege und Tätigkeitsfelder bei amazon.de bestellen  
Schlagwörter: , ,




Previous Post

Siân Pattenden – How to Make it in the Music Business

Next Post

Jacob Underwood im Interview





0 Comment


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


More Story

Siân Pattenden – How to Make it in the Music Business

Es gibt wohl kaum einen Beruf im Musik Bizz, der in diesem Buch nicht beschrieben ist. Egal ob Popstar, Manager, Hotelier...

May 11, 2006