Fragt man in Japan oder den USA nach deutschen Bands bekommt man meist drei Namen genannt: Rammstein, die Scorpions und Kraftwerk. Das Quartett um Mastermind Ralf Hütter ist unbestritten DIE Institution wenn es um elektronische Musik geht. Neben Jean-Michel Jarre und Tangerine Dream sind sie die Begründer dieses Genres. Im 47. Jahr ihres Bestehens haben sie unter dem Titel „3D – Der Katalog“ ihre acht Studioalben neu aufgenommen. Die Aufnahmen basieren auf ihrer „12345678 – 3D“ Konzertreihe 2013/2014, bei der Kraftwerk jeweils acht Konzerte an einem Ort gaben. An jedem Abend spielten sie jeweils eines ihrer Alben in seiner Gänze. Jetzt werden diese in unzähligen Konfigurationen veröffentlicht. Besonders hervorzuheben ist hier die vier BluRay Edition. Hier sind alle acht Alben in einem exzellenten 3D Sound enthalten.
Wir haben uns die 2LP Edition „The Mix“ einmal näher angesehen. Diese Ausgabe beinhaltet eine Auswahl von Highlights der jeweiligen Alben und beginnt mit dem knapp 15 minütigen ersten Teil aus Autobahn. Die strenggenommen fünfte Platte von Kraftwerk war der Auftakt der Weltkarriere der Elektropioniere aus Düsseldorf. Die ersten vier Alben werden als heute als Frühphase bezeichnet und von der Band eher stiefmütterlich behandelt. „Autobahn“ folgt „Geigerzähler“ und „Radioaktivität“ vom gleichnamigen Album. Die zweite Seite beinhaltet „Trans-Europa-Express/Metal auf Metal/Abzug“ und „Die Mensch-Maschine“. Trotz der technischbedingten Einschränkungen die das Vinylformat bietet, hat man in Sachen Klang absolute Referenz abgeliefert.
Passend zum wortkargen Image von Kraftwerk findet sich auf der LP keinerlei Information wo und wann die Stücke aufgenommen worden. Dadurch wird es nicht wirklich klar, ob es sich um Live- oder Studioaufnahmen handelt.
LP Nr. 2 „Nummern“ und „Computerwelt“ von Computerliebe sowie „Boing-Boom Tschack“ und „Techno-Pop“ vom gleichnamigen Album – das übrigens erst 2009 von Electric Café in Techno-Pop umbenannt wurde. Seite 2 eröffnet mit „Die Roboter“ – ursprünglich schon auf „Die Mensch-Maschine“ veröffentlicht – hier in der The Mix Version von 1991. Den Großteil macht der erste Teil („Tour de France“ bis „Etape 2“) vom bisher letzten Kraftwerk Album Tour de France (2003) aus.
Für Kraftwerk Einsteiger ist die vorliegende 2 LP Edition von „12345678 – 3D – Der Katalog“ eine absolute Empfehlung – mit kleineren Abstrichen. So ist es schade, dass bekannte Stücke wie „Das Model“ oder das von Coldplay gesamplete „Computerliebe“ nur in der Gesamtedition vorhanden sind. Für Kraftwerk Experten, ist es nicht nur eine Vervollständigung. Es ist die moderne Interpretation des gesamten Schaffens der Düsseldorfer Elektro Pioniere. Mit modernen Mitteln, wurde der Sound auf der einen Seite auf den aktuellen Stand gebracht, auf der Anderen wurde behutsam darauf geachtet, den Charakter der Originale nicht zu verwässern.
Hier nochmal die einzelnen Editionen im Überblick.
„KRAFTWERK: 3D Der Katalog (Live) Deluxe Edition
– Deluxe Blu-ray Box Set (4 Discs & 228 Seiten Buch)
– Deluxe 12” Vinyl Album Box Set (9 LPs)
– Deluxe CD Album Box Set (8 Discs)
– Deluxe Digital: 42 Tracks
„KRAFTWERK 3D 1 2 3 4 5 6 7 8“ (Live) Standard Edition
– Standard DVD/Blu-ray (2 Discs)
– Standard 12” Vinyl Album (2 LPs)
– Standart Digital: 10 Tracks
* Die Deluxe Blu-ray Box Set umfasst 4 Blu-ray-Discs mit 3-D Aufnahmen aller Kraftwerk-Alben 12345678 und ein beeindruckendes 236-Seiten-Hardcover-Kunstbuch mit neuen und bislang unveröffentlichten elektronischen Bildern und Fotos.
* Das Deluxe Vinyl Box Set enthält alle 8 Kraftwerk-Alben als Vinyl-Longplayer
Photo: Peter Boettcher
Schlagwörter: Kraftwerk
Schlagwörter: Kraftwerk