Breaking

Die Weihnachtsturntable 2017

News / Rezensionen / Dezember 11, 2017
Weihnachten steht vor der Tür. Ein ereignisreiches 2017 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Wir schauen mal was aktuell so auf dem Gabentisch liegen könnte. Die finnische Rockröhre und ex-Nightwish Sängerin Tarja Turunen veröffentlichte jüngst ihr Weihnachtsalbum „from Spirits and Ghosts (Score for a Dark Christmas)“ (wir berichteten). Passend dazu gibt es nun die Graphic Novel „From Spirits and Ghosts ( Novel for a Dark Christmas)“. Das 40 Seitige Buch ist von Tarjas Song „Together“ inspiriert und handelt von Tarja selbst bzw. zwei Tarjas – einer hellen und einer dunklen, die sich um einsame Seelen in der Weihnachtszeit kümmert. Gestaltet wurde die Graphic Novel von Conor Boyle und ist streng limitiert. Beim ersten Durchblättern ist man verwundert, dass keinerlei Text vorhanden ist, doch hört man den Song „Together“ und  liest den Text dazu, dann entfaltet sich auch die Handlung. Ein spannendes Werk, dass sich jedoch erstmal entfalten muss.
Der englische Singer/Songwriter und Keane Frontmann Tom Chaplin hat sich zu Weihnachten mit seinem ersten Weihnachtssoloalbum beschenkt. „Twelve Tales of Christmas“ beinhaltet acht eigene und vier Coverstücke. Neben den Pretenders und Howard Blake hat Chaplin East 17 und Joni Mitchell ausgewählt. Leider sind die eigenen Stücke deutlich besser gelungen als die interpetierten Songs, was vor allem daran liegt, dass er sie sehr nah am Original spielt. Die Arrangements lassen hier durchaus Spielraum. Da er sich jedoch entschieden hat fast ausschließlich auf Streicher, Flächen und Klavier zu setzen, ähneln sich die Stücke sehr. Dennoch ist „Twelve Tales of Christmas“ ein typisches Feel-Good Weihnachtsalbum für die Abende mit der Familie geworden.
Kraftwerk veröffentlichten im April mit „3D – Der Katalog“ ein umfangreiches Livewerk (wir berichteten). Für diejenigen, die sich nicht den kompletten Katalog auf Vinyl oder die BluRay Edition leisten konnten, gab es mit „The Mix“ eine Zusammenstellung der besten Tracks aller acht Alben. Nun gibt es „The Mix“ für kurze Zeit auf CD. Die Aufnahmen basieren auf ihrer „12345678 – 3D“ Konzertreihe 2013/2014, bei der Kraftwerk jeweils acht Konzerte an einem Ort gaben. Wer die Platte noch nicht sein eigen nennt und keinen Plattenspieler hat, sollte hier auf jeden Fall zugreifen.
Mike Love – eine lebende Musiklegende. Als Sänger der Beach Boys wurde er weltberühmt. Nach einer Reunion mit den noch lebenden Mitgliedern der Surfrockband im Jahr 2012 wurde es wieder etwas ruhig im den Bad Boy der Beach Boys. 2017 – 36 Jahre nach seinem letzten Soloalbum veröffentlicht Love die neue Platte: „Unleash the Love“. Die Doppel-CD beinhaltet insgesamt 13 neue Stücke und auf der zweiten Scheibe 12 Beach Boys Klassiker. Die neuen Songs sind allesamt im gewohnten Surfstyle. Das ist nichts schlimmes, denn man erwartet es nicht anders.  Als Gäste hat sich Mike Love den Saxophonisten Dave Koz, den Drummer und Schauspieler John Stamos (Full House), seine Tochter Ambha Love sowie Mark McGrath und John Cowsill ins Boot geholt. „Unleash the Love“ ist ein würdiges Alterswerk ohne, dass sich Love selbst demontiert.
Texte von großen Schriftstellern zu vertonen ist keine neue Idee. Doch keiner hat es bisher so einfühlsam wie Eric Andersen gemacht. Andersen ist ein amerikanisches Folk-Urgestein. Anfang der 60er gehörte er zur Szene in Greenwich-Village und arbeitete mit Bob Dylan und Joan Baez, doch der richtig Erfolg blieb ihm irgendwie immer verwehrt. In den letzten Jahren macht er sich mit Texten von Albert Camus und Lord Byron einen Namen. Zum 100. Geburtstag von Heinrich Böll hat er sich dessen Werke angenommen. Herausgekommen ist „Silent Angel: The Fire And Ashes Of Heinrich Böll“ – eine einfühlsame Platte, die irgendwo soundlich an William Fitzsimmons und Gordon Lightfoot erinnert. Ein musikalisches Kleinod!
Die Scorpions sind seit dem Rücktritt vom Rücktritt aktiver denn je. Ein überaus erfolgreiches „Return to Forever“ Album, eine noch erfolgreichere Tour quer durch die ganze Welt. Perfekt zum Weihnachtsfest haben die Hannoveraner um Klaus Meine und Rudolf Schenker nun eine Best-of ihrer Balladen aus ihrer 50 jährigen Geschichte zusammengestellt. Herausgekommen ist: „Born To Touch Your Feelings – Best Of Rock Ballads“. Neben den Klassikern „Wind of Change“, „Still Loving You“, „Send me an Angel“ und „Holiday“ gibt es auch neuere Stücke wie „Always Somewhere“ und einen der schönsten Scorpions Songs der letzten Jahre „Eye of the Storm“ zu hören. Aber auch älteres Material wie „Lady Gypsy“ und „Melrose Avenue“ beweisen die Balladenqualität des erfolgreichsten deutschen Rockexports. Für die Platte haben die Scorpions aber auch drei neue Stücke geschrieben. „Born To Touch Your Feelings“; „Always be With You“ und „Follow Your Heart“. Das Dreiergespann reiht sich nahtlos in das Oeuvre der Scorpions ein und beweist, dass sie Balladen immernoch drauf haben.  
Schlagwörter: , , , , , ,




Previous Post

Weihnachtsgewinnspiel 2017

Next Post

feines Vinyl 24: Grobschnitt - Rockpommel's Land & Solar Music Live





You might also like


More Story

Weihnachtsgewinnspiel 2017

Weihnachten steht vor der Tür und was gibt es alljährlich um diese Zeit bei uns? Genau! Unser Weihnachtsgewinnspiel. Wir haben...

December 8, 2017