
Ein Roman über Gregor Herzl, einen ausgemusterten Musikjournalisten, etwa 1,70 m groß, 40 Jahre alt und mehr oder weniger beliebt bei der jüngeren Bevölkerungsschicht – speziell bei Frauen. Dass Markus Kavka, seiner Zeit beliebter Musikjournalist, 44 Jahre alt und ebenfalls 1,70 m groß, mit seinem Buch „Rottenegg“ keine Autobiographie schreibt, legt er bereits auf der ersten Seite fest: „Alle Charaktere in diesem Buch sind rein fiktiv, eventuelle Übereinstimmungen mit real existierenden Personen sind nicht beabsichtigt und somit rein zufällig. Dies gilt besonders für die Hauptfigur.“
Den Diskussionsspielraum, dem schon allein mit diesen Worten entsprechend Platz geboten wird, sollte man ignorieren und als schlichte Schmunzelgrundlage verwenden, für welche das Buch nicht nur diese eine Möglichkeit offenbart, sondern unzählige.
Gregor Herzl, der Protagonist in „Rottenegg“, ist eine arme Seele. Frisch bei PopTV entlassen, von der Freundin betrogen und von der wiedergewonnen Berliner Nachtwelt überrumpelt, entschließt er sich in seinen Heimatort in Oberbayern zu flüchten – einen kleinen Vorort von Ingolstadt mit dem erfrischenden Namen Rottenegg. Von seinen Eltern mit offenen Armen aufgenommen, beginnt Gregor, oder Gregoli, wie seine Mutter ihn liebevoll zu nennen pflegt, es sich in Rottenegg heimisch zu machen.
Er besucht die Dorfdisco mit alten Freunden, plant ein Buch als Abrechnung mit der gesamten Musikbranche zu schreiben, findet einen neuen Job, verliebt sich neu und gerade als alles gut zu laufen scheint, ist da immer noch Wilma. Wilma, die er mit ihrem Schauspielerkollegen, und seinem gleichzeitig ehemaligen Saufkumpan, zusammen im Bett entdeckt hat. Wilma, wegen der beinahe sein ganzes Leben den Bach runter gegangen wäre.

Ein herrlich lustiger Roman voller bayerischem Charme, unterhaltsamen Geschichten und urigen Charakteren gespickt mit allerlei Anekdoten aus dem Musikbusiness und dem Berliner und Rottenegger Nachtleben. 256 Seiten über eine andere Art der Bewältigung einer Verkettung krisenhafter Ereignisse – mit unvorhersebarem Ausgang.
Wie viel von dem berühmten bayerischen MTV-Moderator, Musikjournalisten, Autor und DJ in Gregor steckt, sei dem Interpretationsvermögen eines jeden Lesers überlassen. Lesenswert ist „Rottenegg“ allemal!
„Rottenegg“ ist am 1. März bei Rowohlt Polaris erschienen.
Markus Kavka
online.
Gleich bei Amazon bestellen:
Rottenegg.
[English]
„Rottenegg“ is a novel about Gregor Herzl, a withdrawn music journalist, about 1.70 m high, 40 years old and more or less popular in the younger class of population – particularly the females. Markus Kavka, himself a famous music journalist, 44 years old and 1.70 m high, states right on the first page that this is not an autobiography: “All characters in this book are purely fictional. Possible coincidences with real persons are not intended and therewith purely accidental. This is especially hold true for the protagonist.”
The room for discussions, which is developed with those words alone, should be ignored and taken for something to chuckle about. This is one of uncountable opportunities in the book to do so.
Gregor Herzl, “Rottenegg”’s protagonist, is a poor soul. He is freshly fired at PopTV, betrayed by his girlfriend and overwhelmed by the newly won Berlin nightlife. Therefore, he decides to escape to his hometown in Upper Bavaria – a small suburb of Ingolstadt with the refreshing name Rottenegg. Received with open arms by his mother, Gregor, or Gregoli, as his mother affectionately calls him, begins to make him a new home there.
He visits a village disco with old friends, plans to write a book to get even with the whole music industry, finds a new job, falls in love again and just when everything seems to go well, there is still Wilma: Wilma, who he caught in the act with her fellow actor and his former drinking mate; Wilma, the reason why his whole life almost went out of the window.
“Rottenegg” is an extremely funny novel full of Bavarian charm and rustic characters with many anecdotes from music business and Rottenegg’s nightlife. It is a book with 256 pages about a different way to cope with an unfortunate series of events.
How much of the famous Bavarian MTV-presenter, music journalist, author and DJ is embedded in Gregor is up to the reader’s interpretation. It’s certainly worth reading!
„Rottenegg“ was published March, 1 on Rowohlt Polaris.
Schlagwörter:
Markus Kavka,
Rohwohlt Polaris,
Rottenegg