
Best Of-Scheiben sind immer so eine Sache. Zumeist handelt es sich dabei um lieblos zusammengeschusterte Compilations, bevorzugt zum Labelwechsel von der ‚alten‘ Plattenfirma zusammengestellt um mit der mittlerweile richtig erfolgreichen Band nochmal ordentlich Kohle zu machen. Veröffentlicht werden diese Machwerke bevorzugt zur Weihnachtszeit, wenn man sich vor „Greatest Hits“, „Definitive Collections“ und „The Very Best Of“-Scheiben kaum noch retten kann. Alles schonmal da gewesen, alles schonmal gehört und der echte Fan hat die ganzen Scheiben sowieso im Schrank stehen und daher keine Verwendung für eine Zusammenstellung von sattsam bekanntem Material.
Dann gibt es aber auch noch die Ausnahmen: Liebevoll zusammengestellte Compilations, die einen Überblick über das bisherige Schaffen eines Künstlers geben wollen – und zwar nicht für die Mal-eben-schnell-vom-Grabbeltisch-Käufer, sondern für den echten Fan, den echten Musikinteressierten. Oft noch mit ein paar interessanten Linernotes und Raritäten ausgestattete Zusammenstellungen, denen man den Aufwand und die Mühe dahinter anmerkt.
In diese Kerbe haut nun die 20th Anniversary Collection von Hot Water Music (gut, ohne die Linernotes, aber das lassen wir jetzt einfach mal durchgehen). Auf vier LPs präsentieren uns die Punk-Legenden aus Gainesville/Florida einen Überblick über ihr bisheriges Schaffen. Und der kann sich sehen lassen! Vertreten sind Songs aus allen Schaffensphasen des Quartetts um Fronter Chuck Ragan. Vom Debüt Fuel For The Hate Game und den Nachfolger Forever And Counting über A Flight And A Crash und Caution, bis zum bisher letzten Geniestreich Exister von 2012 ist jede Veröffentlichung mit wenigstens drei Songs vertreten. Die Beiträge aus den frühen Jahren wurden zudem für die Veröffentlichung remastered, ohne allerdings den charmant-chaotischen Sound der frühen Jahre zu sehr zu beeinflussen.
Dazwischen finden sich zudem mit bisher unveröffentlichten Live-Versionen von Rooftops und Manual, sowie den nur von anderen Compilations bekannten Us And Chuck, Alachua, Moonpies For Misfits und Last Goodbyes noch ein paar Raritäten, die das Gesamtpaket passend abrunden.
Die Fragen, die sich nun stellen, sind natürlich: Wer braucht das? Und lohnt sich der Kauf? Die Antwort fällt eigentlich recht einfach aus. Klar, der echte Fan wird auch weiterhin bis ans Ende seiner Tage glücklich werden, wenn er sich die 20th Anniversary Collection nicht ins Regal stellt, da er wahrscheinlich alle hier versammelten Tracks schon in der ein oder anderen Fassung sein Eigen nennen kann. Unter diesem Gesichtspunkt ist die Compilation sicherlich eher ein Fall für die Komplettisten unter den Hot Water Music-Fans.
Für alle anderen aber, muss die Antwort auf die zweite Frage allerdings ganz klar lauten: Ja, verdammt! Sicher lässt sich über die Songauswahl streiten (der Autor dieser Zeilen hätte zum Beispiel noch gerne The End Of The Line von The New What Next auf der Tracklist gesehen), aber das ist bei Best Of-Scheiben eher die Regel als die Ausnahme. Fakt ist, dass der geneigte Hörer mit der 20th Anniversary Collection ein rundum volles Paket Hot Water Music geliefert bekommt, das alle Schaffensphasen der Truppe abdeckt und einen gelungenen Überblick über den ganz eigenen Band-Sound gibt. Wer sich also schon immer mal vom technisch perfekt umgesetzten Vollgas-Punk (man höre sich nur mal die Basslinien in Drag My Body oder die Melodieführung in Trusty Chords an) des Quartetts aus Florida überzeugen wollte, der findet hier die perfekte Gelegenheit. Und die Tatsache, dass die Compilation, ganz old-schoolig, nur als Vinyl erhältlich ist, gibt dann auch noch allen Musikfreunden ohne Plattenspieler die perfekte Ausrede, sich einen Drehteller ins Wohnzimmer zu holen – einen besseren Grund findet man dafür so schnell nicht!
Schlagwörter: Hot Water Music