Closer to the People ist nicht nur der Titel des neuen Albums der Achtziger Ikone Tanita Tikaram, sondern könnte gleichermaßen auch für ihre aktuelle Livetour gelten. Intim und nah präsentierte sich die Britin letzten Donnerstag in der Leipziger Schaubühne Lindenfels.
Tanita Tikaram wurde 1988 mit dem Song „Twist in my Sobriety“ quasi über Nacht zum Star. Ihr Album Ancient Heart erreichte höchste Chartpositionen. Auch wenn sie in der Folge nicht mehr an diesen Erfolg anschließen konnte, ist sie bis heute aktiv und tourt mit ihrer Band durch die Lande. Es zeigt, dass man sich als sog. One-Hit Wonder nicht auf seinem Erfolg ausruhen muss.
Wie erwähnt ist der Titel Closer to the People Program. Die genannte Intimität wird hier in vielerlei Hinsicht rübergebracht, sehr zurückgenommene Instrumentierung mit Fokus auf akustischen Instrumenten, wenig Percussion und nicht zuletzt Tikarams rauchige Stimme. Live wird gänzlich auf einen Drummer verzichtet.
Mit „Glass love Train“ geht die Reise los. Man wird quasi auf einen Zug quer durch den Backkatalog der Singer/Songwriterin geführt. Der Song erinnert wirklich an eine vertonte Zugfahrt – macht irgendwie Spaß und geht ins Ohr. Sowohl als Konzertbeginn als auch Albumopener perfekt. Die jazzige Atmosphäre wird die ganze Zeit über beibehalten. Klarinette und Klavier dominieren als Leadinstrumente. Das Tempo geht jedoch mit fortschreitender Zeit deutlich zurück – quasi je später der Abend umso ruhiger wird die Musik. Das ist entspannend, aber läuft Gefahr zu gleichförmig zu werden.
Insgesamt ist Closer to the People ein solides Album, das seine Stärken und Schwächen hat. Tanita Tikaram weiß mit ihrer rauchgetränkten Stimme Baratmosphäre zu erzeugen, aber oft ist es zu ruhig angelegt. Anspieltipp: „Glass Love Train“ und „Don’t turn your back on me“ wer es beschwingter mag sollte „The way you move“ nicht verpassen.
Live beweisen Tikaram und ihre Band, dass sie alle hochqualifizierte Musiker sind – die Achtziger Songs wie „Good Tradition“ oder „Twist in my Sobriety“ gewinnen hier ganz gewaltig. Der gewisse Synthiestaub dieser Zeit wird rausgenommen und der Sound geerdet. Das macht Spaß. Das neuere Material ist ambivalent – klingen die Songs mit Drums frisch, fehlt ihnen in der Liveversion etwas. Auf der anderen Seite schafft dies eben die gewünschte Atmosphäre getreu dem Motto „Closer to the People“. Gerne wieder!
Schlagwörter: Tanita Tikaram