Die Tedeschi Trucks Band dürfte momentan zum non-plus ultra im Bluesrock Bereich zählen. Nach der Zusammenleung von Derek Trucks‘ eigener Band mit der Gruppe seiner Ehefrau Susan Tedeschi entstand die TTB. In fester Tradition von Bands wie den Allman Brothers – zu denen der Gitarrist Trucks eine familiäre Beziehung hat, sein verstorbener Onkel Butch Trucks war dort Schlagzeuger , oder Delaney & Bonnie spielt die Combo eine geniale Symbiose aus Blues, Rock, Country und Soul. Ihr drittes Album „Let me get By“ erschien im Frühjahr 2016 und erreichte die Top 20 der US Charts – auch in Deutschland kletterte man bis auf Platz 17 der Hitparade. Selbstverständlich, dass sich eine Welttournee anschloss. Von dieser erscheint jetzt „Live from the Fox Oakland“ auf 2 CDs. Mit im Gepäck die Konzertdoku auf DVD.
Nicht weniger als 12 Musiker sind Teil der Tedeschi Trucks Band. Nicht verwunderlich, dass hier eine Menge Stile und Gewohnheiten aufeinander treffen. Somit ist es umso wichtiger einen Bandleader zu haben, der alles zusammenhält. Hier sind es Derek Trucks und Susan Tedeschi. Trucks mit seinem unvergleichlichen Slidespiel – wer ihn 2006/2007 mit Eric Clapton auf Tour sah, war wie weggeblasen, als ob Duane Allman neben Slowhand steht, und seine Ehefrau bringen die Band auf Kurs. Das Livekonzert im „The Fox“ in Oakland ist ein Paradebeispiel. 15 Songs bieten einen Eindruck von den Livequalitäten der Band. Neben einigen eigenen Stücken wie „Let me get By“, „Midnight in Harlem“ oder dem wunderbaren „Anyhow“ gibt es auch diverse Cover im Set, so wird der Derek & the Dominoes Klassiker „Keep on Growing“ in sessionhafter Manier förmlich zelebriert. Da wird soliert was das Zeug hält und jeder Musiker bekommt seinen Raum. Das macht Spaß zuzusehen.
Für den Release wurden die beiden Konzerte vom 8. und 9. September 2016 aufgezeichnet. Zu schade, dass Cover wie George Harrisons „Isn’t it a Pity“ oder „The Letter“ von den Box Tops – obwohl sie gespielt wurden, nicht auf der Platte enthalten sind. Auch wurde ein wenig an der Reihenfolge geschraubt. „Anyhow“ war am 9. September der Opener – auf der CD ist es mitten im Set und auf der DVD nur als Bonus. Apropos DVD – wer ein reinrassiges Konzert erwartet wird enttäuscht. Die Stücke werden immer wieder von Interviews und Bildern aus dem Touralltag unterbrochen. Dieser Trend ist in den vergangenen Jahren immer stärker zu beobachten gewesen. Dem Puristen könnte das missfallen.
Alles in allem bietet „Live at the Fox Oakland“ einen tollen Einblick in die Liveshow der Familienband. Warum die Songreihenfolge geändert wurde und einige wirklich sehr gute Stücke weggelassen worden sind, wissen nur Tedeschi und Trucks. Dennoch, man merkt den 12 Musikern ihren Spaß an und das überträgt sich auf den Hörer.
Schlagwörter: Tedeschi Trucks Band
Schlagwörter: Tedeschi Trucks Band