Breaking

Gotye – „Making Mirrors“

Rezensionen / Juni 21, 2012

Gotye ist seit Anfang diesen Jahres fast jedem ein Name. Mit seiner Ballade „Somebody That I Used To Know“ zusammen mit der neuseeländischen Sängerin Kimbra kämpft er sich bis auf die obersten Plätze der internationalen Charts vor und wird innerhalb kürzester Zeit bereits zum Dauerbrenner in Diskotheken und auf unzähligen Radio- und Fernsehkanälen. Doch dass Gotye mehr ist, als ein Sänger mit einem Song und einer Stimme, die dem britischen Rockmusiker Sting unterschwellig ähnelt, beweist er mit seinem dritten Album. Zweieinhalb Jahre nimmt er sich für die Aufnahmen Zeit und verbringt diese größtenteils in einer Scheune seiner Eltern auf der Halbinsel Mornington in Victoria, Australien.

„Making Mirrors“ beginnt mit einem gleichnamigen ruhigen knapp einminütigen Intro. Alle darauffolgenden Titel zeigen eine komplett andere Seite des in Belgien geborenen Australiers, der mit seinem bürgerlichen Namen Wally De Backer heißt. Er liebt es mit verschiedensten Tönen und Klängen zu experimentieren. So sampelt, loopt und pitcht der ursprüngliche Schlagzeuger jeden Ton selbst und baut auf diese Weise durch die Verfremdung dieser Klangeindrücke komplett neue musikalische Impressionen. In „Eyes Wide Open“ etwa beschreibt er mit einer sehr direkten Klarheit verschiedenste Emotionen – sowohl auf klanglicher als auch auf textlicher Ebene. Zum ersten Mal spielt Gotye auf einer seiner Platten das Schlagzeug live ein. Allein die Basslinie, welche er über an einem Zaun neben der Scheune gespielter Saiten während einer windigen Nacht im Outback mit einem Kassettenrekorder aufgenomen hat, spricht in ihrer Einzigartigkeit für sich.

Allgemein regiert auf „Making Mirrors“ eher eine aufmunternde, positive Grundstimmung: „I Feel Better“ kann man mit seinen Percussions und allein vom Songtitel her sofort als Aufmunterungshymne erklären. Weitere Titel, in die man unbedingt reinhören sollte, sind: „In Your Light“, „Save Me“ und „Bronte“. Wir empfehlen euch die Platte herzlichst, sie ist nicht nur auf Grund der weltbekannten (und bereits erfolgreich gecoverten, siehe Walk Off The Earth) Ballade mehr als hörenswert.

Mehr über Gotye findet ihr hier. Unter diesem Link könnt ihr das Album direkt bei Amazon kaufen. „Making Mirrors“ wurde am 3. Februar 2012 bei Universal Music veröffentlicht.


Schlagwörter: , , , , , ,




Previous Post

Michael Custodis - "Klassische Musik heute. Eine Spurensuche in der Rockmusik"

Next Post

Live: Black Label Society im Werk II





0 Comment


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


More Story

Michael Custodis - "Klassische Musik heute. Eine Spurensuche in der Rockmusik"

In Michael Custodis "Klassische Musik heute. Eine Spurensuche in der Rockmusik" findet man, wortwörtlich wie auf dem Titel...

June 21, 2012