Beim Anblick des Covers lässt sich hinsichtlich der weichen Zeichnungsart nicht gleich darauf schließen, dass es sich hierbei um eine Band handelt, die das härtere und core’ige Genre bedienen. Die Umsetzung des gegenwärtigen Artworks ist eher untypisch für eine Band wie Last Chapter. Das Cover der Moderne weist eine malerische Ästhetik auf, sodass sich ein Betrachter darin verlieren kann. Ohne devoten Schriftzug jedoch könnte man es als gerahmten Druck an einer Wand durchaus präsentieren. Präsent sind Last Chapter seit mehreren Jahren in Leipzig und ein Inbegriff des HC-Sub‘s.
Nunmehr veröffentlichten sie ihr zweites Studioalbum unter Regie von Andy Schmidt in dem Studio von ECHOLUX und es trägt den Titel AURYN. Gemastert wurde AURYN von Christoph Wieczorek von Sawdust Recordings.
Mit AURYN nimmt Last Chapter Bezug auf das Amulett aus der unendlichen Geschichte, das dem Träger hilft, seine Schwächen zu überwinden. Man muss sich aber keine Sorgen machen, dass Last Chapter inhaltlich ein Konzeptalbum des Romans komponierten und herausgeben, hierzu gibt es inhaltlich keinerlei Verbindung. Das Amulett der kindlichen Kaiserin diente ausschließlich zur Namensfindung, denn textlich gesehen tun sich andere menschliche Abgründe auf.
Die Künstler setzen sich in ihrem Werk intensiv mit den Themen Drogen, Rückgratlosigkeit, Loyalität und Depressionen auseinander, welche in AURYN verarbeitet werden. Das bis zu vier Jahren Herzblut in AURYN stecken, beweist die Arbeit und das Ergebnis des neuen Albums, uneingeschränkt auch unter dem Einfluss durch den Gitarristen-Wechsel wird diese Intension spürbar. Gleichermaßen werden die Texte durch intensive Shouts und melodische Clean-Vocals bedeutend interpretiert. AURYN ist eine musikalische Erfüllung und universell radiotauglich, aufgrund dessen, dass sich Last Chapter weiterentwickelt haben sowie „erwachsener“ und bewusster im Umgang des euphonischen Arrangement geworden sind. Es spiegelt durch den Sound des Metalcore und die melodischen Parts ernsthafte Anmut, Autorität und den Kampf des Zerrissenen in der Musik wider.
Eine uralte niesende Riesenschildkröte namens Morla kommt in diesem Werk somit nicht zum Vorschein, aber dafür ein Album namens AURYN, welches durch die Unwucht des Sounds dir den Schlüpfer auszieht!
Am 09.01.15 erscheint die Platte und Last Chapter bieten AURYN, vom 24.12.14 bis zur Release Show am 9. Januar 2015, einen Vorab-Stream auf Soundcloud an, damit auch kraftvoll mitgeshoutet werden kann. Dazu erfahrt ihr mehr auf der Facebook Page von Last Chapter.
Schlagwörter: Last Chapter, Leipzig, Werk II