Breaking

Feines Vinyl 31: Grobschnitt – Fantasten & Last Party

feines Vinyl / Rezensionen / April 17, 2019

Grobschnitt haben über das vergangene Jahr hinweg ihr großartiges Schaffenswerk in einer Black & White Reihe neu auf Vinyl herausgebracht. Dabei wurden alle Alben behutsam remastert und mit teils bisher unbekannten Liveaufnahmen gewürzt. Jetzt haben die Hagener nun die finale Runde der Serie mit den Alben Sonnentanz, Fantasten sowie Last Party eingeläutet. Wir wollen uns mal das Studioalbum Fantasten sowie das Livealbum Last Party mal genauer zu Gemüte führen.

Als 1987 mit Fantasten das letzte Studioalbum von Grobschnitt erschien ging förmlich ein Aufschrei durch die Fanbasis. Auch heute polarisiert die Platte. Hört man sich um bekommt man Zitate wie: „Das soll noch Grobschnitt sein?“ oder „Billiger 80er Schlager“ waren noch die freundlichsten Kommentare.  Doch die Kritiken sind hier nicht gerecht. Man muss zum Einen beachten, die Band hatte 1983 mit Eroc einen ihrer wichtigsten Musiker verloren. Gleichzeitig, muss man auch den Zeitgeist betrachten. Es war schlicht und ergreifen der Sound dieser Zeit.

Fantasten beginnt mit dem kurzen „Auf dem Seil“ bevor es direkt in den Titelsong geht, der schon sehr in die Richtung Heinz Rudolf Kunze geht. Eben typischer Achtziger Pop-Rock. Das zieht sich durch die komplette erste Seite des Albums. Auch das Instrumental „Sous le Tapis“ schlägt da in die gleiche Kerbe: extrem mit Chorus angedickte Gitarren, noch mehr Hall und viel Kitsch. Aber es hat auch seinen Charme. Doch dafür muss man Fantasten einfach losgelöst vom Rest des Grobschnittschen Oevres betrachten. Lichtblick ist auf Seite 2 „Film im Kopf“.

Die „White“ Platte enthält neben „Komm und Tanz“ eine Aufnahme von „Sonnentanz“ – einer aktualisierten Version von Solar Music, die 1988 in Wuppertal aufgenommen wurde und bisher unberöffentlicht war. Musikalisch kommt es jedoch nicht an die legendärte Aufnahme von 1978 heran.

Kommen wir zu Last Party. Das 1990 erschienene Livealbum war der Abschiedsgruß der Hagener Progrock Gruppe. 1989 aufgenommen, enthält das ursprüngliche Livealbum  mehr als die Hälfte Songs vom 1981er Album Illegal sowie von Kinder und Narren. Während die Illegal Stücke sehr gewinnen, fällt das Kinder und Narren Material doch ein wenig ab. Was dennoch wieder besticht, ist die Spielfreude der Krautrocker. Man hat nicht das Gefühl, dass Grobschnitt zu diesem Zeitpunkt aufhören wollten.

Die zweite Platte enthält ein Konzert aus der Stadthalle Hagen 1989: Heimspiel! Auch hier ist wieder der Sonnentanz vertreten. Entgegen der Aufnahme auf Fantasten ist diese hier wirklich genial. Ruhiger und manchmal elegischer als „Solar Music“ und doch deutlich erkennbar. Es ist wirklich beeindruckend, was Grobschnitt innerhalb von 15 Jahrne aus diesem Stück gemacht haben

Persönliches Highlight: Merlins Sonne.

Allgemein ist der Abschluss der Black&White Serie wieder extrem gut ausgefallen. Die Pressqualität der Scheiben ist sehr gut. Der Sound ist glasklar, druckvoll und perfekt abgemischt. Audiophile Krautrockfans werden ihren Spaß haben.


Schlagwörter: ,




Previous Post

MUCC - Kowareta piano to living dead

Next Post

Seeing Music In Colour – ØZWALD’s beautiful “Sweet Delirium”





You might also like


More Story

MUCC - Kowareta piano to living dead

Piano-Pleiten & Tod auf Latschen?... Was haben sich MUCC denn dabei gedacht? '壊れたpianoとliving dead' ('Kowareta...

April 8, 2019