Breaking

Anti Flag – The General Strike

Rezensionen / März 26, 2012

Die Do-It-Yourself Politpunk-Band Anti Flag aus Pittsburg, Pennsylvania, gründeten sich 1993 und melden sich mit einem revolutionären und politischen „The General Strike” zurück. Anti Flag liefern bereits ihr achtes Studioalbum, welches runter geht wie Öl. Wer auf „Gute-Laune Mucke“ ala  H2O und Rise Against! abgeht wie Schmitz Mietz, sollte „The General Strike” definitiv in die gut sortierte Plattensammlung mit aufnehmen.

 Sie wüten und protestieren weiterhin gegen das amerikanische Politikum mit einer geballten Ladung Aggression ohne Zensur, trotz dessen, dass ein Major Label hinter dieser Band steht.  Dieses Album steht für den Aufruf zum Kampf gegen Subjektivität!

„Get Up! Get Up! Your Voices Are Needed!“ brüllt Justin Sane in „The Ranks of The Masses Rising“. Sehr wohl! Dieser Track gehört zu meinen persönlichen Favoriten.

Alteingesessene Kritiker von AF mögen denken, dass Anti Flag sich nicht verbessert haben, dass sie eintönig oder auch schlechter geworden sind sowie, dass ein Major Label eine Band durch Massenabfertigung zerschlagen könnte. Mögen sie denken, was sie wollen – ist mir scheiß egal. Ein Major Label besitzt einen hohen Wert in der Musikindustrie und Musiker besitzen auch ein Anrecht weltweit gehört, vermarktet und mit ihrer Musik Geld zu verdienen ohne selbst ständig hinein buttern und irgendwann einmal „erfolglos“ ausgebrannt aufgeben zu müssen. Geht euren Weg und lasst die Leute reden… Punkt!

Zurück zum Album  „The General Strike”; mit dem kompromisslosen Opener „Controlled Opposition“ geht’s gleich 21 Sekunden lang in die Vollen ohne lästiges Gedudel. Auf „1915“ besinnen sich Anti Flag mit kurzen, energischen Punksongs zum einen auf ihre Wurzeln. Dominante Basslines wie bei „This is the New Sound“ und starke, melodische Hooklines mit sing-along Garantie zeigen das Quartett so melodisch und mitreißend wie nie zuvor.

Mitte April geht es für Anti Flag auf Tour durch die kleinen Clubs in Deutschland, die intensive Konzerte mit großer Fannähe garantieren, was für die Band ungeheuer wichtig ist wie Bassist Chris #2 erklärt: „Europa und unsere Fans dort waren schon immer die größten Unterstützer von Anti-Flag. Um unseren Fans dort etwas zurückzugeben hören wir auf die Wünsche unserer Freunde und haben die Tour in sehr kleine Locations gebucht, um sicherzustellen, diese Konzerte so persönlich und in engster Fannähe wie nur möglich zu spielen“.

Das Jahr 2012 wird zeigen, wie sich die Revolutions- und Aufbruchsstimmung der vergangenen Monate entwickelt, mit „The General Strike“ und der folgenden Tour machen Anti Flag auf jeden Fall deutlich, dass sie noch lange keine Ruhe geben werden.

[Quelle: Uncle M / Cardiac Communication Ltd ]   On Tour: 15.04. LX – Luxemburg – Den Atelier 16.04. DE – Oberhausen – Altenberg 18.04. DE – Köln – Luxor 19.04. DE – Wiesbaden – Schlachthof 20.04. DE – Stuttgart – Universum 21.04. AT – Kapfenberg – Open Air 22.04. DE – München – 59:1 24.04. DE – Osnabrück – Kleine Freiheit 25.04. DE – Bremen – Tower 26.04. DE – Hamburg – Logo 27.04. DE – Berlin – Monster Bash Fest 29.04. BE – Meerhout – Groezrock Fest   Booking: X-Why-Z Homepage
Schlagwörter: ,




Previous Post

Nothington „Borrowed Time“

Next Post

We Have Band brodeln im Conne Island und brauchen eine Weile bis ihr Funken überspringt





You might also like


More Story

Nothington „Borrowed Time“

Für Fans von Hot Water Music, Against Me!, The Gaslight Anthem und Rancid ist das neue aktuelle Album von Nothington „Borrowed...

March 25, 2012