Rock am Kuhteich findet einmal im Jahr in Borna, bei Leipzig, im alten Freibad statt. Dieses Festival der Andersartigen und der gemeinschaftlichen Zusammenkunft wurde zum dritten Mal ins Bornaer Land gerufen. Rock am Kuhteich beginnt um 16 Uhr und bietet Workshops, u.a. über Jugendkulturen, Infomobile, Ausstellungen, eine ganz wichtige Buttonmaschine, verdammt leckeres Essen, auch für die Blümchenkiller und Gurkendominas gibt’s was zum futtern, und sau genial auserwählte Live Kapellen des guten Geschmacks. Meine Wenigkeit fand Gefallen am Bierstand und verbündete sich am Abend in enger Freundschaft mit Bacardi Razz, einem cocktailhaltigen Kaltgetränk.
Dieses geschmeidige Festival ist genau das, was u.a. ein entnervter Mensch braucht, denn auf diesem Ereignis kommt man einfach nur runter, kann abschalten und die Atmosphäre genießen. Und die so genannte Atmosphäre gehört mit zu dem Punkt, warum ich gern dieses Festival besuche. Es gibt keinen Stress, keinen Streit, keine Arroganz, keine strengen Regeln – hier herrschen Miteinander und Tolaloo. Die freundliche Crew des Festivals ist sehr gut unterwegs, hat Spaß bei diesem Festival mitzuarbeiten und sie sehen in ihren hellblauen Shirts dazu noch sehr gut aus. RAK ist ein Festival für ganz jung und alt; Stinos, Punx, Ois, Mami und Papi, Omis und Opis, Bruder und Schwester, Schneeweißchen und Rosenrot…
Den musikalischen Auftakt kam von Texas Music Massacre, die ich leider verpasste. Darauf folgten Pretending, eine alternativ Band aus Pegau. Bei Meniak blieb ich nicht still stehen und feierte beim Sound von Latin-Balkan-Ska-Fusion ab. SickSinus haute mich gewaltig um und mein Mann bekam Gänsehaut von der Hymne „Here we go“. Die Jungs von Sicksinus besuchte ich nach der Show Backstage und führte mit ihnen ein Interview, welches demnächst veröffentlicht wird.Sicksinus braucht die Welt, dass das mal klar ist! Bambix, aus den Niederlanden, bestachen mit ihrer Frontfrau, eine Punkröhre vom Feinsten – niet slecht, jonge vrouw! Daruf folgten Mr. Irish Bastard…man man man…solche Rampensäue, was für eine Bühnenpräsenz. Ich war sehr erstaunt darüber, wie man „Temple of Love von „Sisters of Mercy“ Irish-Folkig präsentieren kann. Zu guter Letzt betraten die Schweden Punker aus Deutschland die Bühne – Rasta Knast. Die Jungs hauten ohne Gnade rein und die Menge im und neben dem Zelt hatten Spaß am Pogen.
Trotz dessen, dass der Himmel ständig nieste und ein Taschentuch benötigte wurde ausgelassen zu den Acts gepogt, gegrölt und u.a. im Marienkäferchencape gefeiert. Nach diesem Festival ist man einfach nur glücklich..ehrlich!
Ich sprach mit Lutz, dem Veranstalter und Vorsitzender von Kultudesign e.V. über dieses Festival…
Lutz, wie kommt man eigentlich auf die Idee RAK auf die Beine zu stellen? Was war vor 3 Jahren der Anstoß? Es war der Wille in Borna ein Alternativ Rock Festival zu veranstalten. Alle sagten, dass in Borna so etwas nicht möglich sei. Die Herausforderung war groß, denn wir haben als Kinder im und um das Freibad gespielt, sowie die umliegenden Kuhteiche (daher der Name). Es war sicher auch eine Art „Bierlaune“, die aus vielen selbst organisierten Partys gewachsen ist. Dazu sind 25 Jahre Festival und Konzert Erfahrung als Fan mit einem Ziel, dass Dritte Wahl unbedingt einmal in Borna spielen sollte und haben das haben sie bei uns in „Borna“ vor knapp 1000 Leuten.
Ist es dein erstes organisiertes Festival oder machst du schon länger was? Wie gesagt; das dritte Mal dieses Festival und ein paar Club-Gigs. Der Veranstalter ist Kulturdesign e.V. indem ich der Vorsitzende bin inklusive der sehr vielen Helfer ohne die es nie gehen würde.
Suchst du dir die Band selber aus oder bewerben sich die Bands selbst bei dir? Ist dein persönlicher Musikgeschmack entscheidend für RAK? Die Bands werden alle selber ausgesucht und vorher live angeschaut, soweit das möglich ist. Mit Empfehlungen aus dem Verein und näherem Umfeld, bis auf eine Band habe ich alle Bands dieser drei Jahre vorher live gesehen, daher ist Geschmack sehr stark entscheidend. Was nicht gefällt, spielt nicht! Die Bands können sich auch selber bewerben und wir schauen dann weiter, ob oder ob nicht!
Wie lange benötigst du, um dieses Festival zu organisieren?
Eigentlich das ganze Jahr. Jetzt heißt es Rechnungen bezahlen und dann wieder viele Bands Live anschauen. Ich bin immer für Tipps offen und natürlich die ersten Buchungen. Über den Sommer wird es etwas ruhiger, im Herbst geht es wieder etwas straffer los und ab Januar wird es jede Woche immer mehr Arbeit.
Wer und wie viel Unterstützung erhältst du?
In erster Linie zählt der Zusammenhalt im Verein, die vielen Freunde und Bekannten, die teilweise hunderte von Kilometer fahren um RAK zu unterstützen und am Leben zu erhalten, sei es an der Bar, am Bauzaun usw.…
Ich war nun das 2. Mal dabei und ich muss offen gestehen, dass RAK etwas Besonderes ist. Selbst dieses nostalgische Freibad ist gnadenlos fantastisch für einen Festival-Ort auserwählt. War Borna gleich einverstanden oder musstest du viele Bedingungen erfüllen? In Borna gibt es eine breite Front für ein Freibad mit Zukunft inkl. RAK, aber leider auch welche die uns in eine gewalttätige Ecke drängen und uns das Leben schwer machen wollen. Im ersten Jahr die NPD. Im zweiten Jahr die CDU. Jetzt sind wir im dritten Jahr und nun ist es nur noch das Wetter. Die Location ist einfach spitze und ich hoffe von Jahr zu Jahr, dass die Randale sich über Winter in Grenzen halten. Noch ist es für uns nutzbar und ich hoffe es bleibt noch lange so…
Wie hältst du die Zügel zusammen, dass dieses RaK ohne Stress abläuft (Ich meine damit, die Atmosphäre ist nicht gestresst, sondern alles ist sehr chillig, selbst deine Crew ist sau herzlich.
Ich denke, dass alle die daran beteiligt sind, wollen genau wie ich, dass das Festival lebt und eine Zukunft hat. Die Helfer sind ein Teil vom Festival und sind voll integriert. Als Helfer und als Fan von 16 bis 55 Jahre irgendwie sind alle mit vollem Herzen dabei und das ist auch was Besonderes für alle und natürlich für Borna.
Gab‘s für dieses Jahr besondere Vorkommnisse?
Außer dem Wetter war alles Klasse. Bambix war trotz Stau pünktlich da, viel Regen , Autos im Schlamm, aber viele Helfer die immer schnell reagierten und leider Wetter bedingt weniger Besucher als die Jahre zu vor.
Ich freu mich schon auf das nächste Jahr. Ist schon Bandmäßig etwas in Planung?
Rock Punk Folk Ska und alles was dazwischen passt und ein paar Überraschungen, also Zelt wieder trocken legen und den 04.05.2013 weiter sagen…
Wie kann man dich unterstützen?
Einfach weiter sagen, dass das RAK auch bei Regen, sprich bei jedem Wetter, geil ist und, dass die Besucher wieder kommen. 2013 wir ein Hammer Programm, Versprochen! Der Rest ist Überraschung! Die ersten Bands erst im Herbst usw. … jetzt sind die anderen wieder dran und wir werden wieder zu Fans.
Ich bedanke mich und ich freu mich jetzt schon auf den 04.05.2013, indem es wieder heißt: Letz fetz ’n roll the Freibad!
no images were found
Schlagwörter: Borna, Folkpunk, Hardcore, Irish Folk, Mr.Irish Bastard, Punk, Rock am Kuhteich, SickSinus