Breaking

A2m goes Comedy: Otto Waalkes in Leipzig

Art / Konzerte / September 10, 2013

IMG_6365Normalerweise beschäftigen wir uns ja mit gepflegter Rockmusik o.ä. Doch von Zeit zu Zeit schauen wir auch mal über den Tellerrand und da Otto eigentlich Musiker ist, dachten wir. Wir schauen dem Ostfriesen auf seiner „Geboren um zu blödeln“ Tour 2013/14 auf die Finger. Pünktlich um 20:07 (!!) betrat ein gut gelaunter Otto die Bühne und gab gleich mal den Takt des Abends vor. Mit einer eigenen Version von Gary Raffertys – Baker Street, Ottifant unter dem Arm und einem richtig geilem Gitarrensolo auf eine RickenbackerIMG_6300.

Von Waalkes, dessen erste LP 1973 erschien, wird gern gesagt er mache seit den 70ern nichts wirklich Neues mehr. Das mag in gewisser Hinsicht auch stimmen. Doch mal ehrlich, wessen Blödeleinlagen, Figuren und Witze haben heute noch eine Halbwertszeit von 30 Jahren? Susi Sorglos, Oberförster Pudlich, Harry Hirsch, Schwammdrüber-Blues, Der Menschliche Körper etc. sind zum deutschen Kulturgut geworden. Die Show in der fast ausverkauften Arena Leipzig wich dennoch, vom gewohnten Schema ab. Was erst vom Publikum als Witz verstanden wurde, stellte sich nach einer Probeversion von „Wir haben Grund zum Feiern“ als bitterer Ernst heraus. Mitten in seiner  „Mein kleiner grüner Kaktus“ Performance stand ein Kameramann auf der Bühne und es wurde eine Liveschalte in die RTL Sendung „Die 2 – Gottschalk und Jauch gegen alle“ hergestellt. Die beiden Moderatoren sollten schätzen wieviel verschiedene Getränke in dem Lied vorkommen.

Der zweite Teil wurde von einer Heino Parodie, die er ganz im Stile seines ersten Kinofilms fachmännisch absolvierte. Wobei ihn ja „viele Menschen auch umbringen wollten. Doch wie Frau Hannelore schon so schön sagt: Das wäre ja Völkermord!“ Neben einem Auftritt vom IceAge Protagonist Sid und einer begleitenden Bohemiam Rhapsody Einlage, IMG_6352durfte das obligatorische „Hänsel und Gretel“ nicht fehlen. Was vor 30 Jahren mit NDW Titel begann ist heut  e längst Kult. So reichte das Spektrum dieses Jahr von Peter Maffay über Die Toten Hosen bis hin zu Psy. Zum Abschluss gab es in Anlehnung an Unheiligs „Geboren um zu Leben“ – „Geboren um zu blödeln“. Und gerade hier gab Otto eigentlich ungewollt einen kleinen Grund zum Nachdenken. „weil jeder von euch spührte, wie wertvoll das Lachen ist“. Da hat er Recht und es ist beeindruckend, wie sehr Otto es immer wieder schafft, Generationsübergreifend, die Leute zum Lachen zu bringen. Ein Abend zum verweilen, ein Abend zum genießen und vorallem ein Abend zum Lachen mit einem Stück deutschem Kulturgut. Danke Otto.


Schlagwörter: ,




Previous Post

Progsplitter September: Katatonia/Anathema/Blackfield

Next Post

Mike Oldfield - Five Miles Out/Crises





You might also like



0 Comment


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


More Story

Progsplitter September: Katatonia/Anathema/Blackfield

In der Progszene hat sich mal wieder einiges getan. Lest hier was es so neues gibt: Katatonia veröffentlichten mit "Dead...

September 3, 2013