Breaking

O-Town: „Lines & Circles“

Rezensionen / August 20, 2014
O-Town_Lines_And_Circles_AlbumcoverO-Town is back! Mit diesem Slogan meldeten sich Trevor Penick, Jacob Underwood, Erik-Michael Estrada und Dan Miller vor wenigen Wochen zurück und begeisterten vorab mit der ersten Single „Skydive“. Am Freitag wird endlich das seit 12 Jahren erwartete Comebackalbum „Lines & Circles“ bei uns veröffentlicht. A2M durfte bereits reinhören.

Read this article in English!  

Die ehemalige Teenieband hat sich von den Zwängen ihres alten Labels und Managements losgesagt und die Zügel selbst in die Hände genommen. O-Town haben sich weiterentwickelt und ihr Repertoire von Pop über R&B bis hin zu Bluegrass aufgestockt.

 

Mit der zweiten Single „Chasing After You“ folgen O-Town einem Trend, den unter anderem Justin Timberlake und Robin Thicke groß machten. Bei diesem Popsong kann man nicht anders, als mit dem Hintern zu wackeln. Zum Glück beobachtet mich keiner dabei, wie ich kochlöffelschwingend durch meine Küche tanze. Der Song ist ein echter Partykracher und sollte in keinem DJ Repertoire fehlen.

 
O-Town_Pressefoto_credit_Nick_Caster2

Photo: Nick Caster

Auf die bombastische Eröffnungsnummer folgt “Skydive“, mit dem sich O-Town nach über einer Dekade zurückmeldeten. Dieser Song ist der Übergang vom alten zum neuen O-Town und Kernstück von „Lines & Circles“.

Erik-Michael: „Das Album spiegelt die letzten zehn Jahre wider. Wir alle sind gewachsen und haben viel gelernt. […] Es gibt verschiedene Tempi und Rhytmen. Dieser Song klingt etwas mehr old school, jener Song ist etwas mehr tanzbar. Dies alles reflektiert die letzte Dekade, gemeinsame Erlebnisse, die wir in Songform darlegen.“

 

Diese Vielfalt zeigt sich auf meinem persönlichen Favoriten „Rewind“. Die Band kombiniert hier R&B und Soul, eingehüllt in einen spannenden Popsong mit einem Schuss Industrial. Kaum scheint der Song zu enden setzt Erik-Michael Estrada noch einmal mit seinen Rapperqualitäten einen drauf.

 

O-Town logoOb ich will oder nicht,„Playing With Fire“ geistert mir seit Tagen im Kopf herum. Der gute-Laune-Sommer-Party-Strand-Song beweist, dass O-Town die Boyband Schiene noch nicht ganz verlassen haben. Der Track ist klischeebehaftet, aber wohl gerade deshalb ein echter Ohrwurm.

 

Ab der zweiten Hälfte des Albums bekomme ich meinen Mund vor lauter Begeisterung, Erstaunen und Mitsingen kaum mehr zu. Purer als bei „Buried Alive“ hat man O-Town noch nie gehört. Eine Akustikgitarre und roher, ungeschliffener Gesang. Fantastisch! Jacob Underwood’s Zeit in Nashville zeigt mit diesem wunderbaren Bluegrass Song deutliche Spuren. Ich bin einfach nur platt.

 

Die Stimmen von Dan Miller, Trevor Penick, Erik-Michael Estrada und Jacob Underwood greifen nahtlos ineinander und harmonieren unfassbar gut. Das beste Beispiel ist die Ballade „Got To Go“. Die Boyband ist erwachsen geworden und hat sich auch stimmlich weiterentwickelt. „Love Ain’t Enough“ und „Lines & Circles“ runden das Album ab. Man könnte diese Tracks ebenso bei den Backstreet Boys oder auch Boyz II Men finden. Mit makellosen Harmonien und eingängigen Melodien stehen O-Town diesen Manbands in Nichts nach.

 

„Lines & Circles“ ist ein gelungenes Comebackalbum und bietet alles, was sich Fans guter Popmusik nur wünschen können.


http://www.otownofficial.com

https://twitter.com/otownofficial

https://www.facebook.com/otownofficial

Bestellt „Lines & Circles“ auf amazon.de
Schlagwörter: , , , , ,




Previous Post

Highfield 2014 - Woodstock feeling am Störmthaler See

Next Post

Blacklist Royals - Die Young With me





You might also like



2 Comments

on August 21, 2014

Danke für diese tolle Rezension

on August 21, 2014

Danke für diese tolle Kritik!
Die Jungs haben die Unterstützung echt verdient! 🙂

Beide Daumen hoch!!! 🙂 🙂 🙂



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


More Story

Highfield 2014 - Woodstock feeling am Störmthaler See

Mein Highfield bei Leipzig lob ich mir. Etwa 25000 Besucher kamen an den Störmthaler See und trotzten am vergangenen Wochenende...

August 18, 2014