Breaking

O-Town in Europa: Comeback nach 12 Jahren

Interviews / Konzerte / Juni 25, 2014

Nach 12 Jahren Pause feiern O-Town ihr Comeback zu viert und stellen ihre neue Single „Skydive“ vor. A2M folgte der ehemaligen Boyband von London bis nach Berlin.

 

O-Town London 0011Es ist kurz vor 21 Uhr im Londoner Club Under The Bridge. Beschwippste englische Fangirls zappeln ungeduldig vor sich hin und zupfen noch schnell ihre viel zu kurzen Kleidchen zurecht. Nach zwei eher anstrengenden Vorbands heißt es endlich „Please welcome: O-TOWN!“. AAAAAAHHHHHHHHHHH!! Und plopp macht das Trommelfell…

Dan Miller, Jacob Underwood, Erik-Michael Estrada und Trevor Penick stürmen die kleine Bühne und performen ihren 2000er Hit Liquid Dreams. 12 Jahre nach ihrem letzten Auftritt kreischen und singen die Fans jedes Wort, jedes „Oh“ und „Yeah“ mit. Es ist eine besondere Energie im Raum. Entspannter als früher (die Fans in der ersten Reihe werden heute nicht mehr so sehr zerquetscht). Und doch fliegt der ein oder andere BH auf die Bühne. Erik-Michael grinst über beide Ohren und saugt die Euphorie in sich auf.

Nach der Trennung 2003 stehen O-Town das erste Mal wieder gemeinsam auf der Bühne. Lediglich Ashley Parker Angel, der sich seiner Schauspielkarriere widmet, ließ sich nicht zu einer Rückkehr überreden.

O-Town London 0000 Was waren die größten Veränderungen im Leben der Jungs, nach dem Aus von O-Town? „Wir hätten nicht gedacht, dass wir uns gegenseitig so sehr vermissen würden“ erzählt Jacob Underwood, der in den letzten Jahren in verschiedenen Bands spielte. Familienvater Dan Miller musste lange vom Comeback überzeugt werden, doch nach vier Absagen willigte auch er ein. „Ich wußte, dass sie es ohne mich nicht machen könnten und sie bedeuten mir soviel, dass ich schließlich einfach mitmachen musste. Es hieß jetzt oder nie.“.

Auf der Bühne scheint sich nicht viel verändert zu haben. Die Choreo wurde von Trevor Penick überarbeitet und viele der Fans können die Schritte noch immer mittanzen. Soweit das in der Enge des Publikums möglich ist. Da kommt eine kleine Abkühlung absolut gelegen. Während Dan Miller die Gänsehautballade „I Showed Her“ schmettert, mixen die anderen Jungs Drinks für die Fans in den ersten Reihen.

O-Town London 0013Waren O-Town früher an unfaire Verträge und starre Majorpraktiken gebunden, hält die Band heute alle Stricke selbst in der Hand. Jacob: „Das [Independent] Label „All About The Melody“ war wirklich toll zu uns. Durch sie konnten wir unsere persönlichen O-Town Visionen wahr machen.“. Es ist kein Geheimnis, dass sich nicht nur Boyband Entdecker Lou Pearlman an der Band bereicherte und J Records‘ Interesse nie den Künstlern, sondern nur der Cash cow O-Town galt. „Dan studierte Grafikdesign und kümmert sich nun um das Design der Website und des Merch. Die Firma meiner Familie drehte das Video zu Skydive.“ berichtet Jacob Underwood stolz. Mit einem BWL Abschluss in der Tasche managed er heute die Marke O-Town.

 

Auch auf der Bühne machen O-Town fast alles selbst. Den Song „These Are The Days“ nutzt das Quartett geschickt zur Promotion über soziale Medien, insbesondere Instagram. Da werden mal eben die Smartphones der Fans gekidnappt und fleißig Videos von der Menge und sich selbst gedreht. „Oh mein Gott, oh mein Gott, er hat mein Handy genommen!“ liest man auch noch Tage später auf Twitter und Co.

 

Im Mittelteil des 50 Minuten kurzen Sets zollen Trev, Erik, Dan und Jake unter anderem Sam Smith Tribut. Die Zeilen „We don’t have money on our minds…we do it for the love“ sind bezeichnend für das Comeback der Band und die gesamte Tour. Trevor erzählt: „Es ist nicht so, dass wir jemandem etwas beweisen wollen. Wir wollten der Welt sagen, was wir zu sagen haben und dazu haben wir jetzt die Chance.“.

Ob in London, der Schweiz oder Deutschland, wo auch immer die frühere Boyband die Bühne betritt, jubeln die Fans und bedanken sich mit allerlei Geschenken für das Comeback. Von Selbstgebranntem bis Gummibärchen ist fast alles dabei. „Did you get my slipper?“ fragt ein aufgeregter Fan Jacob nach der Show in Mannheim. Sie meinte sicherlich nicht ihre Schuhe. Einige Dinge ändern sich nie.

 

O-Town - SkydiveDas Highlight der aktuellen O-Town Show ist die Performance der neuen Single „Skydive“. „Unsere Fans kennen uns auf eine gewisse Art und Weise und Skydive schlägt eine Brücke zwischen unseren alten und den neuen Songs.“ erklärt Jacob. Erik ergänzt: „Wir hatten eigentlich nur vor einen Song zu machen und soviele Shows wie möglich zu spielen. Wir glaubten gar nicht so recht daran, dass wir sowas schaffen könnten. Doch dann hörten wir Skydive und bekamen ein Gefühl dafür. Und dann hörten ihn andere Leute und fühlten genauso wie wir und drängten uns regelrecht dazu auf ein Album hinzuarbeiten und boten uns auch ihre Hilfe an.“.

 

Selbst die zahlenmäßig unterrepresentierten männlichen Konzertbesucher sind vom Auftritt positiv überrascht. „Ich habe es noch nie erlebt, dass von der ersten bis zur letzten Reihe jeder einzelne wirklich jedes Wort mitsingen konnte. Die konnten ja sogar den ganz neuen Song, der noch nicht mal draußen ist. Der Wahnsinn!“ erzhählt uns eine Gruppe junger Amerikaner, die am Abend zuvor mit der Band der deutschen Fussballnationalmannschaft zugejubelt hatte.

Dan Miller, Erik-Michael Estrada, Jacob Underwood und Trevor Penick genießen jede Sekunde ihrer Reunion Tour. Vielleicht liegt es auch etwas an unserem deutschen Fussballteam und der leckeren Berliner Currywurst, dass vorallem Jacob am liebsten hierbleiben würde. Doch das neue Kapitel der ehemaligen Boyband O-Town hat gerade erst begonnen. Man merkt, dass alle vier mit Leib und Seele dabei sind und es kaum erwarten können der Welt ihre eigene, echte Musik zu zeigen. „Heute sind wir mehr denn je eine Gruppe.“ fasst Erik zusammen.

  Ab 27. Juni könnt Ihr „Skydive“ unter anderem über iTunes downloaden. Wenige Tage später folgt das Album „Lines & Circles“. Wer die Reunion Tour verpasst hat oder nun erst so richtig heiß auf mehr geworden ist, muss nicht lange auf eine Fortsetzung warten. Vorraussichtlich im September kommen O-Town bereits wieder nach Deutschland.

O-Town auf Twitter O-Town auf Facebook O-Town auf Instagram

Fotos: Linus Mirko


Schlagwörter: , , , , , ,




Previous Post

Peter Gabriel - Back to Front

Next Post

Progsplitter Juni: Steve Hackett/Anubis





You might also like



0 Comment


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


More Story

Peter Gabriel - Back to Front

Als Mitbegründer von Genesis wurde er bekannt. Als Solokünstler ein Weltstar und mit Hits wie Solsbury Hill oder Sledgehammer...

June 18, 2014