Als Mitbegründer von Genesis wurde er bekannt. Als Solokünstler ein Weltstar und mit Hits wie Solsbury Hill oder Sledgehammer hat er sich einen Platz in der Musikgeschichte gesicher – Peter Gabriel. Als sein wohl erfolgreichstes Album „So“ 2012 seinen 25. Geburtstag feierte entschied er sich, das Album nocheinmal in seiner Gänze auf die Bühne zu bringen. Die nun vorliegende DVD/BluRay „Back to Front“ ist das ultimative Zeugnis dieser äußerst erfolgreichen Tour.
Das Konzept ist denkbar einfach, man nehme ein ähnliches Beleuchtungskonzept wie vor einem Vierteljahrhundert und modernisiere es. Dann kratzt man die Band von vor 25 Jahren erneut zusammen. Dazu gehören: Ausnahmebassist Tony Levin (King Crimson); David Rhodes; David Sancious (Gründungsmitglied der E-Street-Band); Manu Katché (Drums) – sowie neu die Backgroundsängerinnen: Jennie Abrahamson und Linnea Olsson. Und schon hat man ein solides Standbein für eine ordentliche Show!
Der jetzt veröffentliche Konzertfilm der Back to Front Tour wurde am 21. und 22. Oktober 2013 in der Londoner O2 Arena in perfektem 4k aufgenommen. Regie führte Hamish Hamilton. Dieser ist seit Jahren eine gestandene Größe im englischen Musikbusiness – hat er doch äußerst erfolgreiche Konzertproduktionen verfilmt. So u.a. Robbie Williams‘ What we did last summer/Live at Knebworth oder mehrere U2 Konzerte wie die legendäre Slane Castle Show von 2001. Beeindruckend ist, neben dem kristallklar abgemischtem Sound, die bestechende Bildqualität und der passende Bildschnitt. Nichts wirkt hektisch oder überproduziert.
Der Ablauf des Konzertes wird bei voll angeschaltetem Saallicht dem Publikum durch Peter Gabriel erklärt. Er beschreibt den Abend als Drei-Gänge Menü. Dies beginnt mit einem Starter in Form eines Akustiksets – bei vollem Saallicht und mit Gabriel am Klavier. Während Family Snapshot geht plötzlich das Licht aus und der Song geht in den elektrischen Part über – Gang 2. Vorwiegend von weißem Licht getragen, kommen hier erstmals die fünf Lichtkräne zum Einsatz, die manuell von jeweils zwei Personen bedient werden. In diesem Teil des Sets hören wir bekannte Songs wie Secret World oder Solsbury Hill. Nach Show Yourself beginnt Gang 3 – das „So“ Set – hier wird nun die volle Lichtpracht der Show eingesetzt. Das Album ist nicht umsonst Peter Gabriels meistverkaufte LP. Der Mix aus Ethnomusik, Soul und Pop mit mal melancholischem und mal freudigem Unterton ist eine der vielseitigsten Platten der 80er Jahre umso besser, das Album nochmal in seiner Gänze live zu hören. Da haben wir eben nicht nur den Überhit Sledgehammer, sondern auch die Experimentalsounds auf We do what we’re told oder das wunderschöne und mit afrikanischen Einflüssen angehauchte In Your Eyes. Als Zugabe des 142min Films gibt es The Tower that ate People und das verstörende Biko.
Alles in allem ist Back to Front ein ganz heißer Anwärter auf den Konzertfilm des Jahres – schlicht eine BluRay die äußerst Spaß macht. Immer auf den Punkt geschnitten, nie langweilig oder überzogen. Peter Gabriel und seine Mannschaft liefern ein grundsolides Konzert mit einem großen Maß an Spielfreude ab. Wer nochmal die Chance hat eines der Back to Front Konzerte zu sehen. Geht bloß hin, das ist große Kunst! 10/10 Punkte!
Schlagwörter: Genesis, Peter Gabriel