DEATHGAZE, ihres Zeichens Alternative/Death/Metal-Band wurden im Sommer 2003 in Nagoya (Japan) vom damaligen Bassisten Ai (藍) und Drummer Naoki (直樹) ins Leben gerufen.
Auch wenn beide genannten die heute einzig verbliebenen Gründungsmitglieder darstellen, vervollständigten das damalige Bild: Kanna (柑那) an der E-Gitarre und Hazuki (葉月) als Sänger.
Letzterer verließ die Band bereits nach dem Release ihrer ersten Single „[294036224052]“ im folgenden Frühjahr und gründete die heute berüchtigte Metalcore-Band lynch. Fast pünktlich zu ihrem einjährigen Bandbestehen quittierte dann auch Kanna (柑那) den Dienst.
Was im Normalfall das sofortige Aus für eine so frische Band wie es deathgaze damals waren, bedeuten würden, spornte Hauptkomponist und Songwriter Ai (藍) dazu an, einen stimmlich gleichwertigen Ersatz sowie einen passenden Gitarristen zu finden. Bereits gegen Ende des Jahres stand das vorläufige Line-up fest: Sōu (宗 ) wurde die neue Stimme am Mikro und Naoto (直人) übernahm den Posten des Gitarristen.
4 Maxi´s/Singles und ihr bislang düsterstes Machwerk „genocide and mass murder“ erblickten die Welt. Doch lange währte das Glück um ihren neuen Sänger nicht. Nachdem sich dessen Lebenspläne in Folge seiner Hochzeit 2006 rapide änderten, schied dieser freiwillig aus dem Musikgeschäft aus. Und wieder stand die Band im Laufe kürzester Zeit ohne Frontmann da.
Die geplante Japantournee, zusammen mit der damals gerade einmal 2-jährigen Band girugämesh, wurde somit kurzerhand ohne deathgaze Sänger gespielt während sich griugämesh Sänger Satoshi (聡) und deathgaze Bassist Ai (藍) die Gesangsparts aufteilten.
Im März 2007 verkündete man schließlich resigniert eine 8-monatige Zwangspause, um einen entsprechenden Nachfolger für Sōu (宗 ) zu finden. Die Suche blieb, trotz etlicher Castings, erfolglos. Somit hing Gründungsmitglied Ai (藍) endgültig den Bass an den Nagel, schnappte sich stattdessen das Mikro und das Logo des Bandnamens wurde auf DEATHGAZE geändert. Aber lange bleib man auch in dieser Dreier-Konstellation nicht. 3 Singles (die B-Seiten mit Neuauflagen alter Songs bespielt) später, wurde im April 2008 Kōsuke (孝介) angeheuert und als neuer Bassist eingesetzt.
Erstaunlich ist hierbei zu benennen, dass die Stimmen aller drei Sänger, bis auf wenige Nuancen, sowohl von den gesanglichen Clean- als auch von den brachialen Growlingparts einen äußerst identischen Klang erzeugen. Weshalb Ai (藍) deshalb nicht spätestens nach dem Ausscheiden von Hazuki (葉月) als fester Sänger eingesetzt wurde, bleibt unklar.
Es folgte dann eine weitere Single im Juli und im Dezember 2008 das zweites Album AWAKE-evoke the urge-, dem Ai (藍) nicht nur mehr Gesang beisteuerte, sondern erstmals auch bei mehreren Tracks sein Multitalent an der E-Gitarre bewies.
Im März des Folgejahres dann der nächste Schlag: Naoto (直人) gab bekannt, seine musikalische Laufbahn aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig beenden zu müssen. Hingegen weniger überraschend erschien im September 2009 das Album „THE CONTINUATION“, eine 13-Track starke Sammlung alter Klassiker, re-recorded, von Ai (藍) eingesungen und mit einem Newcomer Namens Takaki (貴樹) an der Gitarre bespielt. Im November 2009 holte man diesen endgültig mit ins Boot und das finale DEATHGAZE Line-up nahm ein Gesicht an.
Nach zwei weiteren eindrucksvollen Singles, erschien das vierte Album der Band mit dem Titel BLISS OUT. Als besonderes Dankeschön an ihre treuen Fans befanden sich auf der Doppel-CD sowohl 11 brandneue Tracks als auch eine Auswahl von weiteren 7 Re-record’s in Neubesetzung.
Was man damals nicht für möglich gehalten hatte, wurde nun doch wahr: 16 Maxi`s/Singles und mit ihrer neuen Bestie Creature im Gepäck, das 5. Album innerhalb von 10 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums erschien am Tag der Bandgründung das 32-Track-starke Best-Of-Album DECADE (inkl. eines neuen gleichnamigen Tracks) und man tourte erstmals auch außerhalb Japans, in Europa (z-B- Deutschland) und Amerika.
Mit „THE UNDERWORLD“ folgte im Dezember 2013 ein besonders herausstechendes endzeitphilosophisches Stück mit gleichnamiger Single. Und als hätte man bereits die Glocken geläutet, kam es wie es kommen musste: Nach ihrem bislang letztem Album „Enigma“ (im August 2014) ließ die Band bereits 2 Monate darauf verkünden, dass gen Jahreswechsel eine längere und eventuell endgültige Pause anstehe. Man kam zu der Überzeugung, dass mit dem Release (des vergleichsweise schwachen) Album die gemeinsamen musikalischen Kapazitäten erreicht wären.
Als würde man die Flucht ergreifen, wurden hastig die Koffer gepackt, bis Dezember Brasilien, Deutschland und Frankreich ein letzter Besuch abgestattet… und das war’s?!
Nach dem unerwartetem ‚Ende‘ ist es um die einzelnen Bandmitglieder keinesfalls still geworden. Bereits im darauffolgenden Mai gab Bassist Kōsuke (孝介) bekannt der Band UNVEIL RAZE beigetreten zu sein, die einen vergleichsweise amerikanischen Sound an Metalcore pflegt. Ein viertel Jahr später meldete sich auch Sänger Ai (藍) zurück. Fortan auf Solopfaden: sanfter, melodischer und kommerzieller als zuvor. Im September dann die Meldung von Drummer Naoki (直樹) , welcher fortan der Visual-kei Band Sel’m als Livesupport unter die Arme greifen würde, bis dessen schwer erkrankter Schlagzeuger zurückkehre.
Nach der Bekanntgabe der endgültigen Trennung von Sel’m, noch diesem November, meldete sich nicht nur Drummer Naoki (直樹) mit seiner brandneuen Deathmetal Band dexcore zurück, sondern nun endlich auch Gitarrist Takaki (貴樹), der die Alternative-Rock Gruppe ORCALADE aus der Taufe gehoben hatte.
Wohin die (gemeinsame?) Zukunft der 4 Jungs gehen mag und ob nach 13-jähriger Bandgeschichte, ein von Fans erhofftes 8-tes DEATHGAZE Album folgen wird, ist derzeit leider noch nicht absehbar.
Schlagwörter: Deathgaze, J-Rock