Elvis the Pelvis. Er ist unbestritten bis heute der King of Rock ’n Roll. Nach dem er 1960 aus dem Militärdienst entlassen war, fand der Sänger eine veränderte Musiklandschaft in den USA vor. Um sich anzupassen drehte er vermehrt Filme und seine Alben waren Soundtrackplatten zu den Filmen. Erst 1969 gab es ein Comeback des „King“ – gleichzeitig markiert es auch den Beginn des körperlichen Niedergangs Presleys.
Das International Hotel in Las Vegas besaß einen Saal mit einer Kapazität von über 2000 Plätzen. Um die Rückkehr auf die Bühne zu feiern boten die Manager des Hotels Elvis einen Fünfjahresvertrag an. Diese Auftritte sprühten, zumindest in den ersten Jahren, vor Energie und Spirit. Was wenig bekannt ist, viele Shows wurden aufgenommen. Das erste Engagement im Sommer 1969 wurde nun auf 11 CDs veröffentlicht. Diese beinhalten alle Shows zwischen dem 21. und 26. August 1969. Die Midnightshow des 26. August 1969 wurde zudem auf zweifach Vinyl veröffentlicht.
Das Set beginnt mit typischen Klassikern der 50er Jahre: Blue Suede Shoes, Don’t be Cruel oder das Heartbreak Hotel. Besonders das energiegeladene Hound Dog zeigen wie gut Presley zu dieser Zeit aufgelegt war. Es wurde gelacht und gescherzt. Stimmlich gibt es hier nichts zu meckern.
Der zweite Teil ist vor allem durch neueres Material geprägt. Besonders sind hier, das damals noch frische In The Ghetto und Suspicious Minds hervorzuheben. Gerade letzteres wird dermaßen energetisch vorgetragen, dass man schon fast das Gefühl hat, dass die Studioversion dagegen einschläfernd wirkt. Warum man damals jedoch Yesterday und Hey Jude covern musste wird ewig ein Rätsel bleiben. Ersteres ist eine 1 zu 1 Kopie vom Original, bei letzterem wird der Mitsingpart verwendet. Irgendwie hätte man sich hier mehr Mut vom King gewünscht, die Stücke sich zu eigen zu machen.
Alles in allem ist Elvis – Live at The International 1969 eine längst überfällige Veröffentlichung. Ob man die 11 CD Version benötigt, in der man 11 Konzerte bekommt oder ob die Vinyl Edition, ist jedem Fan selbst überlassen. Das Mastering der LP Ausgabe ist ausgewogen und druckvoll. Der King auf seinem absoluten Zenit. Besser wurde er nicht.
Schlagwörter: 1969, Feines vinyl, Las Vegas, Live, The International