Breaking

John Lennon – Imagine

Rezensionen / Oktober 17, 2018
John Lennons Imagine gilt ohne Frage als eines der wegweisendsten Alben der Musikgeschichte. Gleichzeitig ist der Titelsong das Friedensstatement schlechthin. 47 Jahre nach seinem Erscheinen wurde es jetzt umfassend remastert und erstmals in einer Ultimate Collection neu veröffentlicht. Wir haben uns die 2CD Ausgabe sowie mit der Zeitgleich erschienenen BluRay beschäftigt. So ziemlich jeder kennt dieses Video. John Lennon und seine Frau Yoko Ono laufen einen Weg entlang, in ein Haus hinein und John setzt sich. Das charakteristische Klavierthema in C-Dur beginnt…Der Song in seiner unfassbaren subtilen und musikalischen Einfachheit mit seinem leicht verständlichen Text, ist einfach zeitlos. Nicht umsonst ist es Lennons kommerziell erfolgreichster Song. Es wäre jedoch viel zu kurz gedacht, dieses wunderbare Album nur auf den Titeltrack zu reduzieren. John Lennon Alben sind von Haus aus sehr abwechslungsreich. Direkt nach „Imagine“ geht es mit dem etwas verrückteren „Crippled Inside“ weiter. Das mehr oder weniger als Countrysong geplant war und eine versteckte Botschaft an Paul McCartney enthält. Das Tempo heraus nimmt „Jealous Guy“ – was am ehesten als Barsong zu verstehen ist. Die Stücke sind allesamt neu remastert worden. Insgesamt klingt das Album weniger zugekleistert und offener. Lennon hat sich ja selbst einmal eher negativ zu seinem erfolgreichsten Album geäußert – der Sound sei ihm zu süßlich. Er hätte es sich im Nachgang etwas rauer gewünscht. Doch das nimmt die Intensität der Songs nicht weg. Die Themen bewegen sich wie bei Lennon in dieser Zeit typisch vor allem um die Liebe zu Yoko Ono – als eben auch um politische Themen. Die 2018er Ultimate Edition erweitert das originale Album um sechs weitere Stücke, dazu zählen die bekannten Hits „Power to the People“ und „Happy Xmas (War is Over)“, aber auch eher unbekannte Nummern, wie das fast schon progressive „Do the Oz“. Weiterhin sind auf den Bonus CD’s zahlreiche Demos und Alternative Tracks vorhanden. Besonders spannend sind hier die unterschiedlichen Mixe von „Imagine“ – der Backingtrack des Streicherensembles, eine Version mit leicht verändertem Klaviersound und prägnanterem Mix – aber auch die alternative Version von „Happy Xmas“ bei der, der Chor weit im Hintergrund gemischt ist und dafür Yoko Ono deutlich weiter vorn im Sound ist. Das kann man gut finden…oder nicht. Passend zum umfangreichen Remaster des Albums gibt es nun auch die Filme „Imagine“ und „Gimme Some Truth“ erstmals auf BluRay. „Imagine“ ist eine Collage aus den Songs des Albums gepaart mit Bildern aus der Vergangenheit Lennons. Kritiker würden sagen eine Aneinanderreihung von Musikvideos. Doch eigentlich ist es mehr eine Verbildlichung der Songs in einem größeren Zusammenhang. „Gimme Some Truth“ widmet sich dem Making of des Albums. Hier erfährt der Zuschauer interessante Eindrücke aus Tittenhurst Park während der Entstehung von Imagine. Wie schwer es für Lennon war den richtigen Klaviersound zu finden oder einen Backgroundsänger richtig anzuleiten. Beide Filme sind wunderbar remastert worden und zeigen ein absolut klares Bild. Für Leute die sich tiefer in das Zusammeleben von Ono und Lennon als auch in die Arbeit des Ausnahmemusikers reinfuchsen wollen ein unverzichtbares Dokument. Alles in allem ist die Ultimate Edition von Imagine, wohl die definitve Ausgabe dieses Meisterwerks. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen…
Schlagwörter: , , ,




Previous Post

Leona Berlin – Leona Berlin

Next Post

Sarah Ferri – Strings Sessions





You might also like


More Story

Leona Berlin – Leona Berlin

Leona Berlin ist kein Künstlername! Dieser ist ihr bürgerlicher Name, welcher ihr bereits in die Wiege gelegt wurde. Wahrscheinlich...

October 10, 2018